Meine Arbeit
- Leistungs- und autismusspezifische psychologische Diagnostik
- Einzelbetreuungen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen nach fundierten Methoden
- Beratung und Unterstützung für Eltern in Form von
- strukturierten Gesprächen
- verhaltenstherapeutischen Plänen für den Umgang im Alltag
- Organisation von Helferkonferenzen
- Direkte Vernetzung mit Kinder-FachärztInnen, KinderpsychiaterInnen, PädagogInnen (Kindergarten, Schule, Hort), und anderen Helferdiensten
- Die Frequenz der Betreuung (wöchentlich, vierzehntägig ..) wird in einem Therapieplan vorgeschlagen.
- Die für den Therapieerfolg wichtige Gruppenförderung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Autismuszentrum "Libelle"
- Elterngespräche werden bei Bedarf bzw. Dringlichkeit oder in einem ca. zweimonatigen Abstand angeboten.
- Die Diagnostik wird als Eingangsdiagnostik (zur Feststellung des Entwicklungsstandes) und als Verlaufsdiagnostik angeboten.
- Das erste Beratungsgespräch mit den Eltern ist unentgeltlich.

Qualitätsstandards
- Als Klinische Psychologin arbeite ich unter Anwendung wissenschaftlich anerkannter Konzepte, die ich je nach individueller Problemstellung planmäßig zusammenstelle und deren Effekte ich permanent evaluiere.
- Therapeutische Maßnahmen werden aufgrund einer problemspezifischen Diagnostik geplant.
- Jede Diagnose wird durch eine spezifische testpsychologische Untersuchung zur Feststellung des Entwicklungsstandes ergänzt.
- Für jedes Kind wird ein individuelles Förderprogramm erstellt.
- Ich führe über alle Schritte der Diagnostik und Betreuung eine detaillierte Dokumentation und führe vollständige Verlaufsdokumentationen.
- Erreichte Fortschritte werden anhand der Kriterien des individuellen Förderprogramms validiert und in jährlichen Berichten zusammengefasst.
Methodik
- Ich wende eine strukturierte Methodik an, die besonders für die Diagnostik, Behandlung und Förderung von Autistischen Menschen konzipiert ist.
- Die Komponenten dieser Methodik sind auch auf andere Störungsbilder in der psychologischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen (z.B. Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie) anwendbar.
- Ich orientiere mich an individuell und speziell konzipierten Förderprogrammen.
- Die Komponenten dieses Programmes passe ich individuell an und ergänze sie durch die nach langjähriger eigener beruflicher Praxis bewährten Förderprogramme.